Mittwoch, 17. September 2025

The Things We Leave Behind

 von Clare Furniss

  • Herausgeber ‏ : ‎ Rotfuchs
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 13. August 2025
  • Seitenzahl ‏ : ‎ 336 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3757101954
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren

  • Buch kaufen  

    Werbung:
    Dieses Buch wurde mir kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine nachfolgende Meinung!
    London in der nahen Zukunft. Clem feiert ihren 15. Geburtstag, doch nach diesem Tag ändert sich alles. Ein totalitärer Premierminister kommt an die Macht. Menschen, die nicht ins System passen, verschwinden, manche verlieren ihren Job. Als Unruhen ausbrechen und die Regierung immer gewalttätiger vorgeht, müssen Clem und ihre kleine Schwester Billie alleine aus London fliehen. So gehen sie zu aufs Land zu Clems Großvater. Doch auch dort ist nicht alles eitel Sonnenschein.

    Das Buch beginnt recht fröhlich, mit dem Geburtstag von Clem, doch schon kurz danach spitzen sich die Ereignisse zu. Als Clems Stiefmutter in ein Internierungslager deportiert wird, muss Clem die Elternrolle für Billie übernehmen. Es wird immer schlimmer und die Flucht ist der letzte Weg, um dem ganzen etwas zu entkommen. Doch auch auf dem beschaulichen Dorf ist nicht alles einfach. Das Essen wird rationiert, es gibt Aufpasser und kurze Zeit darauf wird es zu gefährlich, so dass sie in den Wald flüchten, um dort Schutz zu suchen.

    Bei ihrem Großvater trifft sie auf Jonas, der zuerst einen ganz anderen Eindruck macht und mit seiner Gegenwehr gegen die Regierung punktet.

    Ein Mensch, der so viel Macht besitzt und Anhänger hat, dass er ein Land völlig verändert ist wirklich erschreckend. Was aus so einer Situation entstehen kann, wissen wir genau und doch gibt es immer wieder Länder, wo eine einzelne Person die Macht ausnutzt und das Land in den Untergang führen kann.
    Wo Clem am Anfang die Ernsthaftigkeit von ihrer Stiefmutter nicht verstehen kann, wird sie dann vor vollendete Tatsachen gestellt. Die Demo, die Flucht, der Aufenthalt bei ihrem Großvater waren detailliert und authentisch beschrieben. Wie schnell sich alles verändern kann, wird klar, als selbst im Ort ihres Großvaters alle wie auf rohen Eiern laufen, nichts falsch machen und nicht auffallen wollen.
    Clem gibt alles, um zu überleben, ihre eigenen Krankheiten hat sie heruntergespielt, um immer für Billie da zu sein und ihren Großvater zu schützen.

    Es gab eine Tatsache, die mir im Buch komisch vorkam, sich dann aber zum Ende des Buchs aufgeklärt hat. Sonst hätte ich dies als Manko gesehen, aber so war es genau richtig so.
    Das Buch lässt sich super lesen, die Gefühlsachterbahn kommt gut beim Leser an und der realistische Bezug, was es für eine Welt bedeuten kann, wenn der Falsche an die Macht kommt, wird perfekt dargestellt.

    Ergreifend, spannend und erschreckend realistisch! Eine dystopische Story, in der es auch noch um Liebe, das Überleben, Freundschaft und eine Flucht der besonderen Art geht. Unbedingte Leseempfehlung!

    Keine Kommentare: