- Taschenbuch: 278 Seiten
- Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (24. November 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 1540563820
- ISBN-13: 978-1540563828
- Genre: Jugendbuch
Buch kaufen
Jo ist mit ihrem Vater
nach vielen vorherigen Umzügen letztendlich in Hamburg gelandet und
todunglücklich besucht sie die dortige Schule. Dort trifft sie auf zwei
gutaussehende Jungs: Adrian, der Bad Boy und Louis, der Softe. Doch neben einer
gewissen Rivalität zwischen den Jungs hat sich auch noch mit dem Problem zu
kämpfen, dass sie auf einmal in die Erinnerungen von anderen Menschen
eintauchen kann. Was hat es damit auf sich und wird sie sich für einen Jungen
entscheiden?
Das
Autorenduo von „Für dich soll es tausend Tode regnen“ hat sich hier mit dem
Namen Rose Snow verewigt und eine schöne Jugendbuchtrilogie geschrieben. Die
Idee mit dem Eintauchen in die Erinnerungen und in die Welt der Jugendlichen
einzutauchen und die Probleme mit den Jungs zu beleuchten klingt interessant.
Letztendlich
ist das Buch flüssig und aus der Ich-Perspektive erzählt und so kann man sich
als Leser super in Jo hineinversetzen. Es war sehr angenehm zu lesen und man
war gleich mitten im Geschehen.
Auch
die moderne Umsetzung mit bekannten Seriennamen, sozialen Netzwerken oder
WhatsApp Gruppen hat dem Buch einen jugendlichen Touch gegeben.
Jo,
die in gewisser Weise immer wieder entwurzelt wird, seit ihre Mutter, als sie 7
Jahre alt war, gestorben ist. Man kann ihren Unmut über sämtliche Umzüge gut
verstehen. Als dann noch ihre Gabe aufflammt und sie erst mal nicht weiß, was
überhaupt mit ihr passiert, wird das Leben für sie nicht einfacher. Für mich
hat sie die ganze Sache aber doch sehr locker genommen und ich hätte mir hier etwas
mehr Aufregung bei ihr gewünscht.
Trotz
der ganzen Veränderungen (Umzug, neue Freundin, Halbbruder…) beißt sie sich
durch und erfährt zum Ende hin, auch was mit ihr los ist.
Adrian
fand ich sehr unsympathisch, unnahbar und mit seinen ständigen Stimmungsschwankungen
sehr anstrengend. Erst auf den letzten Seiten konnte ich ihn und sein Verhalten
besser verstehen. Ich hoffe, dass er in den beiden anderen Bänden etwas mehr
Sympathiepunkte erhält.
Louis
ist anfangs der nette Kerl und konnte mit seiner Art punkten, doch im weiteren
Lauf des Buches merkte man, wie er wirklich ist.
Wen
ich in dieser Geschichte total mochte war Conny, die nicht perfekt aussehende,
aber echt beste Freundin, die man sich vorstellen kann. Sie war mein absolutes
Highlight und einfach klasse beschrieben.
Doch
auch Finn, der zu Anfang eher ein Ekelpaket darstellte, war auf seine eigene
Art ein genial beschriebener Charakter, der sich mit der Zeit trotz seines
Wesens in mein Herz gespielt hat.
Das Autorenduo hat hier einen jugendlichen, frischen Roman
geschrieben, der trotz ein paar kleinerer Längen mit einem leichten Schreibstil
und einem guten Cliffhanger punkten kann. Es macht Lust auf Band 2!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen