- Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
- Verlag: Ars Edition (16. Januar 2017)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3845817127
- ISBN-13: 978-3845817125
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre
- Genre: Kinderbuch
Buch kaufen
Das
Cover ist schon einfach super und zeigt Melli, Hotte und Roddie in einer
Bibliothek. Die Stimmung kommt hier schon gut herüber.
Da
wir letztes Jahr Mister Lugosi von Frank M. Reifenberg gelesen haben und mir
dieses Buch schon so super gefallen hat, musste ich bei der Leserunde mein
Glück versuchen und habe ein Exemplar gewonnen.
Die
Geschichte selbst besticht durch etwas Grusel, der gepaart mit vielen witzigen
Stellen doch nicht zu hoch angesetzt ist. Es beginnt etwas gemächlicher, klar
man muss ja auch erst die Familie Bower kennenlernen.
Hier kommt eine überaus sympathische und gut gewählte Familienbande daher.
Hier kommt eine überaus sympathische und gut gewählte Familienbande daher.
Die
Mutter gibt sich sehr viel Mühe, den Umzug von der positiven Seite darzustellen
und ist halt, wie Mamas so sind. Besorgt, bemutternd und einfühlsam.
Der
Papa ist der ruhigere Part und manchmal versteht man nur die Hälfte der Sätze,
weil er dann das gnarzen anfängt.
Der
Bruder hat wie auch der Papa eine kleinere Rolle.
Die
Hauptrollen liegen natürlich bei Melli und Hotte, die perfekt miteinander
harmonieren. Melli, die sehr mutig zu sein scheint und versucht alles zu geben
und Hotte, der ihr tatkräftig mit seinem Wissen nachhilft und zur Seite steht.
Ist er doch völlig angetan von Geistern.
In
dieser Erzählung ist es Aurora, die unbedingt zur Ruhe kommen möchte und dann
gibt es noch die zwei Geister, die Melli als Pförtnerin einweisen.
Zu
guter Letzt kommt natürlich auch noch ein Bösewicht daher, der die ein oder
andere gruselige Stelle im Buch verantwortet.
Der
Schreibstil war flüssig und detailliert. Die Örtlichkeiten konnte man sich
problemlos vorstellen. Manch einem war es etwas zu ausufernd, doch das fand ich
nicht. Gerade im ersten Band einer Geschichte dauert es etwas, bis alle
Charaktere ihren Platz gefunden haben und die Geschichte so richtig anläuft.
Die
Schriftgröße ist schon klein, aber die Erzählung sollte das wett machen und ich
würde die Leseempfehlung ab 8 Jahren ansetzten. Bei manchen Kindern vielleicht
noch mit Vorlesen, bei Anderen schon zum selbst Lesen.
Ich fand die Geschichte klasse, der Gruselfaktor
war nicht zu hoch angesetzt, aber die Spannung war neben den lustigen Stellen
immer wieder gegeben. Uns hat das Buch sehr gut gefallen und wir sind gespannt
auf Band 2.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen