Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir haben unsere gelesenen Bücher Revue passieren lassen. So haben ein paar von uns mal in unseren Listen, der gelesenen Büchern 2020, gestöbert und ausgewählt, was uns besonders gut gefallen hat. Die anderen konnten sich einfach nicht entscheiden!
Aus welchen Gründen wir das jeweilige Buch als Highlight sehen, werden wir euch dann kurz erläutern.
Tine_1980's Highlights:
Leicht gefallen ist mir die Auswahl garantiert nicht und es gibt noch
wahnsinnig viele weitere Bücher/Hörbücher, die mir in diesem Jahr
gefallen haben, doch habe ich nun eine Auswahl getroffen:
Jashrin: Auch mir fällt die Wahl sehr schwer. Bei den Hörbüchern haben zwei Kinderbücher bei mir die Nase vorn. Bei Frrk! Mein Alien und ich lernen wir einen waschechten Alien kennen. Nicole Rödings Geschichte ist witzig, überraschend, spannend und cool.
Andrea Schomburgs Winkel, Wankel, Weihnachtswichtel! ist einfach so genial gereimt, dass sich jegliche Skepsis bezüglich Reimgeschichten bei mir in Luft aufgelöst hat. Dazu die grandiose Interpretation von Oliver Kalkofe - für mich ein rundum gelungener Hörgenuss, nicht nur für kleine Zuhörer.
Auch bei den Büchern ist über's Jahr eine bunte Mischung zusammengekommen. Dass mir Der blaue Pomander von Sophie Oliver gefallen würde, war mir schon bei der ersten Ankündigung des Buches klar, immerhin habe ich die ersten beiden Bücher mit den Gentlemen des Sebastianclub auch verschlungen. Nur wegen des Endes bin ich der Autorin ein wenig böse.
Ähnlich verhielt es sich mit Kinder der Wälder von Patricia Rieger. Es handelt sich um den 2. Teil ihrer OCIA-Reihe, auch wenn diesmal andere Figuren die Hauptrollen einnehmen.
Das dritte Buch war eine Überraschungshit für mich. Die beiden Novellen Die Sünde meiner Mutter und Wer war der Mörder meines Bruders? des griechischen Autors Georgios Vizyinos sind zwar Klassiker, wurden aber neu aufgelegt und haben mich nach ersten Anlaufschwierigkeiten voll überzeugt.
Kuhni77: In diesem Jahr hatte ich leider eine kleine Leseflaute. Irgendwie habe ich nicht ganz so viele Bücher gelesen, obwohl ich dachte, dass 2020 MEIN Lesejahr wird. Aber gut, 2021 wird es bestimmt wieder besser.
Eins meiner Highlights war das Jugendbuch "Wer ist Edward Moon?". Am Anfang dachte ich, ich werde mit dem Schreibstil nicht warm, aber die Geschichte hat mich ganz schnell gepackt und ich konnte einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Die Autorin schafft es über die Todesstrafe zu schreiben, ohne dass sie Partei ergreift. Edward Moon wird mir noch sehr lange im Gedächtnis bleiben. Dieses Buch ist zu Recht Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2020!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen