Patno: Puh Hasi, die letzten einhundert Seiten haben mich so gefesselt, dass ich das Buch nicht aus den Händen legen konnte. Frank Goldammer hat einen verzwickten Fall inszeniert. Ich bin ständig einer neuen Spur hinterhergelaufen und immer dachte ich, den Täter entlarvt zu haben aber zack - falsche Fährte.
Hasi:
 Das ging mir genauso. Die Tätersuche war extrem verwirrend. Und am Ende
 habe ich mich dann echt 10 min hingesetzt und überlegt, wer jetzt wann 
wen warum ...
Patno:
 Übrigens, das Zusammenspiel von Max Heller und Werner Oldenbusch fand 
ich klasse. Die beiden sind inzwischen ein tolles Team. Sie ergänzen 
sich prima. 
Sag
 mal, wie fandest Du Fräulein Schöneich? Die Frau hat doch Mumm und 
könnte den Männerhaufen aufmischen. Meinst Du, sie wird doch noch in den
 Polizeidienst aufgenommen? 
Hasi:
 Frau Schöneich bitte 😉 - da legt sie Wert drauf und ich kann das auch 
verstehen. Ich bin der Meinung, wer sich so wie sie in den Fall 
eingebracht und den Lockvogel gespielt hat, immer mit der Angst im 
Nacken, dass der Täter schneller ist als ihre Kollegen, der sollte auch 
zur Kripo dürfen. Zumal sie ja auch selber auf einen Teil der Lösung 
kommt (mehr verrate ich hier natürlich nicht). Und außerdem braucht 
Heller ja auch einen Nachfolger, den er am besten selbst ausbildet. 
Seine Rente ist ja nicht mehr lange hin.
Patno:
 Das stimmt. Max hat wieder viel um die Ohren. Und familiär muss er sich
 diesmal um die kleine Tochter Anni sorgen. So viele Heimlichkeiten und 
irgendwann platzt dann eben die Bombe.
Hasi:
 Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, einem Kind zu sagen, dass es 
adoptiert ist? Karin hat mir diesmal sehr leid getan. Heller verkriecht 
sich in seiner Arbeit und sie muss schauen, wie sie den Alltag mit Anni 
bewältigt und die Streitigkeiten mit ihren Mitschülern schlichtet. Und 
im Hinterkopf hat sie immer die Frage, ob nicht irgendwo eine Mutter 
verzweifelt nach ihrer Tochter sucht.
Fazit:
 Das ist ein Krimi ganz nach unserem Geschmack - rasant und fesselnd - 
mit interessanten historischen Fakten bestückt. Wir sind gespannt, wie 
es mit Max und seinem Team weitergeht. Der Bau der Mauer rückt näher und
 das dürfte auch für Max und seine Familie schwere Entscheidungen mit 
sich bringen.
Wer gern historische Krimis liest, sollte hier zuschlagen. 

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen