von Kate Kitchenham
- Herausgeber : Kosmos (20. April 2023)
- Gebundene Ausgabe : 200 Seiten
- Genre : Ratgeber
- ISBN-13 : 978-3440175132
Kluge Hunde sind glückliche und alltagstaugliche Wegbegleiter. Doch was kann ich als Besitzer dafür tun? Die Hundeexpertin Kate Kitchenham gibt Tipps, was die wichtigsten Kompetenzen sind und wie man diese unterstützen kann. Von Offenheit, Gelassenheit, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Sozialverträglichkeit, selbstständiges Denken bis hin zum Grenzen akzeptieren wird man hier mit Vorschlägen und Tipps versorgt, um die Hunde für den Alltag besser vorzubereiten.
Hier
bekommt man tolle Alltagstipps und Tricks, wie man die Beziehung zum Hund
intensivieren, wie man den Hund besser vorbereiten kann und bekommt erklärt,
was für Hilfestellungen nötig sind.
Ich fand die unterschiedlichen Themenbereiche gut strukturiert erklärt und auch
die Step-by-Step Trainingsanleitungen sind gut in den Alltag zu integrieren. So
fällt es dem Hund und dem Menschen einfacher, sich besser aufeinander
einzustellen. Aber auch Themen wie Impulskontrolle, Konzentration und das
Selbstbewusstsein des Hundes werden gestärkt, wodurch auch die Bindung zwischen
Mensch und Hund gefestigt werden kann.
Es
finden sich aber auch Erklärungen, wie Hunde lernen, was für Fähigkeiten sie
besitzen oder was es für Botenstoffe gibt und was diese bewirken.
Gerade als neuer Hundebesitzer, wo man doch immer wieder überlegt, wie könnte
ich das ein oder andere Problem angehen oder unterstützen, ist das Buch super
geeignet. Wenn man schon einen Hund hat und sich vielleicht immer wieder mit
den Themen befasst, kann es trotzdem eine Bereicherung sein, da man so merkt,
was man schon richtiggemacht hat, was man anders machen könnte und wo die
Fehler bisher lagen.
Immer wieder erhält man Einblicke, wie man bestimmte Übungen festigen kann oder
in welchen Zeitabständen die größten Erfolge zu erzielen sind.
In jedem bestehenden Team gibt es Abschnitte, die einem wichtiger sind und diejenigen, die man nicht ganz so genau studiert, aber genau das finde ich toll, denn es wird sich jeder bei einem Bereich wiederfinden und kann so das herausziehen, was für ihn wichtig ist.
Für
uns war das wichtigste Kompetenzverhalten die Jagd, um dann zu merken, was wir
in Welpenzeiten anders hätten machen können, aber auch, was wir inzwischen
richtig umsetzen.
Ich finde auch den Mix aus positiven Training und das Lob für Dinge, die der
Hund richtiggemacht hat, zusammen mit der Korrektur für Sachen, die der Hund
sein lassen soll, super. Für mich genau richtig, aber das muss jeder Leser für
sich selbst entscheiden.
Nobody is perfect – legt den Fokus auf Ziele, die ihr erreichen könnt und nicht darauf, den perfekten Hund zu haben. Arbeitet an euren Kompetenzen und das Zusammenleben mit euren Hunden wird ein Anderes.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen