Donnerstag, 27. Juni 2024

Neuerscheinung! Die Eifelfrauen - Der Ruf der Nachtigall

Nachdem wir im ersten Band „Das Haus der Füchsin“ kennengelernt haben, zieht es uns wieder in die Eifel. Gerade ist Brigitte Riebes zweiter Band der „Eifelfrauen“ erschienen und diesmal ist es die Nachtigall, die uns ruft. 

Sing Nachtigall, sing
Ein Lied aus alten Zeiten
Sing, Nachtigall, sing
Rühr mein müdes Herz

Sing Nachtigall, sing
Von tausend Seligkeiten
Sing, Nachtigall, sing
Sing vom Liebesschmerz

Patno: Ach Hasi, bei diesem Liedtext macht sich bei mir ein bisschen Melancholie breit. Ich freue mich riesig zu erfahren, was inzwischen aus Johanna und ihren beiden Mädels geworden ist. Klara ist ein Gesangstalent und aus Mia scheint eine taffe Geschäftsfrau zu werden. Wie bist Du in die Geschichte gekommen und meinst Du, sie wird eventuell tragisch enden und ich sollte mir vorsichtshalber die Tempotaschentücher in greifbare Nähe holen? 

Hasi: Ich denke, wir kommen diesmal ohne Taschentücher aus - es sei denn, Klaras Opernarien bringen Dich zum Weinen (á la Pretty Woman). Hast Du Dich auch so gefreut, dass die Familie Fuchs den 2. Weltkrieg fast ohne Verluste überstanden hat, auch wenn sie jetzt z.T. in alle Winde verstreut sind? Rückblickend haben, glaube ich, gerade die engen Familienbande dafür gesorgt, dass sie es alle irgendwie geschafft haben und auch jetzt helfen sie sich über die schwere erste Zeit hinweg.
Aber mit einem hast Du Recht, die beiden (Adoptiv-)Schwestern sind sehr verschieden. Klara ist eher schüchtern und träumerisch, wenn sie nicht gerade singt. Dafür ist Mia die Anpackende, die den Hof am Laufen hält und immer mit spitzem Bleistift rechnet. Dass sie sich jetzt ausgerechnet in den gleichen Mann verliebt haben, sorgt sicher noch für Ärger - aber der Tscheche Pavel scheint auch echt eine Augenweide zu sein ...

Patno: Oh ja, aber zu Beginn des Romans habe ich eine Weile gebraucht, um mich bei der Vielzahl der Protagonisten wieder zurechtzufinden. Zum Glück gibt es ein Figurenverzeichnis zur besseren Orientierung. Dass Mia und Klara in den gleichen Mann verliebt sind, ist für mich überraschend, denn die beiden Frauen sind doch so unterschiedlich. Na ja, bei so einer Sahneschnitte wie Pavel stehen die Frauen Schlange. Meine Großmutter pflegte immer zu sagen: „Kind, schöne Männer hast du nie für dich alleine." Insofern bin ich gespannt, wer von den beiden hier das Rennen macht. Aber weißt Du, was mich richtig wütend macht, dieser Georg, ein ekelhafter Typ und ein Wendehals. Solche Menschen fallen doch immer weich, oder?

Hasi: Ja, der ist wirklich schrecklich, und seine Frau steht ihm in nichts nach. Die 4 Töchter tun mir leid, zum Glück scheinen sie sich von ihren Eltern abzunabeln und distanzieren. 
Apropos, wie findest Du es eigentlich, dass sich die Großväter jetzt an ihre Enkelinnen eirnnern? Der Graf taut plötzlich auf und wird zum Wohltäter und auch der Patriarch und Firmengründer Matthias Fuchs nimmt sich Mias Zukunft an.

Patno: Ach ich freue mich, dass die Großväter auf ihre alten Tage noch sentimental werden. Ich glaube, wenn das Ende des Lebens naht, reflektieren die Menschen oft noch einmal ihr Handeln. Ich sag nur: besser spät, als nie. 

Hasi: Du, ich bin da über ein tolles Zitat im Buch gestolpert, dass die beiden Bände der „Eifelfrauen“ miteinander verbindet: Nachts tanzt sie mit der Füchsin.“ (S. 430), haben die Altenburger über Lisbeth gesagt, aber ihre Enkelin Klara fühlt sich eher zur Nachtigall hingezogen und wird wegen ihrer schönen Stimme selber oft so genannt.

Patno: Ach wie schön. Apropos Stimme, in diesem Buch dreht sich viel um Musik. Brigitte erwähnt diese ganzen alten Schlagen. Sag mal, gibt es eigentlich eine Playlist zum Roman? 

Hasi: Ich habe noch keine gefunden, auch nicht auf ihrer Website. Aber wir können ihr das ja mal für das nächste Buch vorschlagen. Googelst Du die Titel beim Lesen und hörst die parallel?

Patno: Ja, ich habe tatsächlich nebenbei die Lieder gegoogelt und höre ein bisschen rein. 50er Jahre Feeling. Lass uns jetzt schnell weiterlesen, denn ich möchte wissen, wie das mit dem schönen Pavel weitergeht …

Keine Kommentare: