von Sarah Benz und Katrin Trommler
- Herausgeber : Mosaik (15. November 2023)
- Gebundene Ausgabe : 320 Seiten
- Genre : Ratgeber
- ISBN-13 : 978-3442394036
Dieses Buch wurde mir kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine nachfolgende Meinung!
Wie versorgt man einen verstorbenen Menschen? Darf ich einen Toten zu Hause aufbahren? Was kann ich sagen, wenn jemand gestorben ist? Was brauchen trauernde Kinder? Was kostet eine Bestattung?
Meine Eltern sind in einem Alter, in dem jeder Zeit ein Anruf kommen kann. Dementsprechend denke ich auch immer wieder über den Tod nach und man fängt an zu überlegen, wie es sein wird, so wichtige Menschen zu verlieren und wie der Ablauf sein könnte. In diesem Buch findet man eine gute Zusammenfassung, die die wichtigsten Fragen beantwortet.
Das
Buch beginnt schon mit der Fragestellung, was vor dem Tod wichtig ist, von der
Vorsorgevollmacht bis hin zur Patientenverfügung. Aber auch die
Sterbebegleitung wird beschrieben. Was für Möglichkeiten hat man, wenn ein
naher Mensch stirbt? Es sind Möglichkeiten beschrieben, was man nach dem Tod
mit dem Körper machen kann, vom Waschen über das Aufbahren Zuhause bis hin zur
Abschiednahme im Krematorium. Auch wie sich der Körper nach dem Tod verändert,
kann man hier lesen. Viele Dinge kann ich mir im Moment nicht vorstellen zu
tun, doch ist es schön, die Möglichkeiten zu wissen, denn im Moment, wo es
soweit ist, hat man nicht den Kopf frei, um solche Überlegungen herauszufinden
und ob jeder Bestatter alle Möglichkeiten erläutert ist die andere Sache.
Auch über den Umgang mit Menschen, das Empfinden von Kindern oder die
Gestaltung der Abschiednahme oder Trauerfeier sind beschrieben. Genau wie die
unterschiedlichen Grabstätten, die man zur Verfügung hat oder die Variante
einer Seebestattung werden erklärt.
Die Kosten werden nicht genau erläutert, aber es wird aufgezeigt, was an Kosten auf einen zukommt und welche man dazubuchen kann.
Es gibt auch ein Kapitel darüber, wie bei einem Suizid verfahren wird und was bei einem Tod eines Kindes, in der Schwangerschaft, bei einer stillen Geburt, in der ersten Zeit nach der Geburt oder in jungen Jahren wichtig ist. Auch die gesetzlichen Vorschriften einer Bestattung von Babys unter oder knapp über 500g wird erklärt.
Das Buch wird immer wieder mit Farbfotos untermalt, um das Geschriebene näher zum Leser zu bringen, gerade im Kapitel, wie man einen Verstorbenen nach seinem Ableben versorgt, sind stark bebildert.
Auch gibt es Interviews mit einem Palliativmediziner, Bestattern, Mitarbeitern eines Krematoriums, einer Sterbehebamme und einer Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin, die ihre jeweiligen Bereiche näher erläutern.
Zusätzlich sind auch immer wieder Geschichten eingestreut, die die Autorinnen selbst oder Zugehörige von ihren Erlebnissen berichten.
Ein nicht ganz einfaches Buch, dass dieses wichtige Thema pietätsvoll und mit viel Hintergrundwissen zum Leser bringt. Informativ und emotional zugleich. Nach dieser Lektüre gibt es keine Fragen mehr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen