Erscheinungsdatum: 26.02.2025
Herausgeber: Blanvalet Taschenbuch Verlag
Buchlänge: 560 Seiten
ISBN: 9783734112324
Genre: Roman/ Historischer Roman/ Familiensaga
Quadratisch, praktisch, gut: ein Werbeslogan, den jeder kennt und mit der Marke Ritter Sport verbindet.
Aber wer weiß, wie diese Firma entstanden ist?
Das Autorenduo Eva Maria Bast und Jørn Precht, die unter dem Pseudonym Romy Herold schreiben, haben akribisch recherchiert, mit Nachfahren der Firmengründer gesprochen und daraus die Entstehungsgeschichte von Ritter Sport nachgezeichnet.
Wir schreiben das Jahr 1888, als die zehnjährige Clara Göttle zum ersten Mal ein Stück Schokolade kostet und von dem leckeren Geschmack überwältigt ist.
„Schokolade! Das sanft-bittere Aroma von Kakao war unter einer wunderbaren Süße deutlich zu schmecken. Obwohl das braune Stückchen beim Abbeißen geknackt hatte, wirkte die Masse jetzt während des Kauens leicht sahnig und zerging förmlich im Mund.“ (Auszug aus dem Roman)
Seither steht für Clara fest, dass sie selbst Schokolade herstellen möchte. 1911 begegnet sie dem Konditormeister Alfred Ritter, der mit ihr diese Leidenschaft teilt. Die beiden verlieben sich, gründen eine Familie und realisieren ihren Traum von der eigenen Schokoladenfabrik. Der Weg zum großen Erfolg ist steinig. Die Ritters müssen einige Widerstände überwinden, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern.
Dann hat Clara die zündende Idee von der quadratischen Tafel. Außerdem setzen die Ritters auf Sortenvielfalt, ein Erfolgsrezept, was auch mehr als hundert Jahre später noch funktioniert…
Clara ist eine starke Frau. Sie weiß, was sie will und kämpft für ihre Ideale. Spät begegnet sie ihrer großen Liebe Alfred.
Die Charaktere sind mit Liebe zum Detail ausgearbeitet. Es gelingt den Autoren, ihre Figuren mit Herzblut und Leidenschaft auszustatten. Ich sympathisiere mit ihnen und bin während des Lesens dicht an ihnen dran. Es fällt mir leicht, mich in die damalige Zeit hineinzuversetzen und mir die örtlichen Gegebenheiten gedanklich vorzustellen. Der Schreibstil ist locker-leicht und mitreißend und lädt zum Schmökern ein.
In die Geschichte fließen interessante Fakten ein, z.B. über die Maschinen zur Schokoladenherstellung, die Rezepturen oder den Einfluss des Schweizer Chocolatier Rudolf Sprüngli.
Zwischendurch gibt es ein paar kleine Längen, die sich mit einem Stück Ritter Sport Schokolade perfekt überbrücken lassen.
Insgesamt ist dieser Roman ein Lesegenuss, eine verführerisch mitreißende Familiengeschichte, geprägt von einer beeindruckenden Frau, die mit ihrem Ideen einem Familienunternehmen zu Weltruhm verhalf. Lesenswert!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen