Dienstag, 27. Mai 2025

Der Fall des Eisernen Königs

 


Buchdetails: 

Erscheinungsdatum: 28.02.2025

Herausgeber: Oeverbos Verlag

Buchlänge: 696 Seiten

ISBN: 9783911115254

Genre: Historischer Roman/ Österreich-Saga

Buch kaufen





Das Finale der großen Österreich-Saga von Ana Pawlik


„Der Fall des Eisernen Königs“ ist zwar der dritte Band einer Buch-Reihe, kann aber auch ohne Vorkenntnisse der beiden vorangegangenen Bücher gelesen werden, denn die Autorin fasst alle relevanten Informationen noch einmal kurz zusammen. 

Um die Geschichte jedoch in Gänze zu erfassen, empfehle ich, zuvor Band 1 „In den Klauen der Macht“ und Bad 2 „Die Welt im Nebel“ zu lesen. 


Wir befinden uns gedanklich im Herzogtum Österreich 1275. 

Rudolf von Habsburg wurde zum König des Heiligen Römischen Reiches gekrönt, doch Přemysl Ottokar ist nicht bereit, kampflos abzutreten. Damit schwebt jeder in Lebensgefahr, der mit Rudolf von Habsburg sympathisiert. Zwischen den beiden Herrschern entfacht ein erbitterter Machtkampf. 

In einem zweiten Handlungsstrang geht es um den entflohenen Knecht Claus, der zusammen mit anderen Vogelfreien versucht, mitten in der Wildnis ein Gehöft aufzubauen. Er träumt davon, eines Tages mit seiner Geliebten Ännlin eine Familie zu gründen. Doch Graf Irenfried hat mit Claus noch eine Rechnung offen. Die Ereignisse überschlagen sich. Für welchen der beiden Könige wird Claus Position beziehen? 


Der Roman beginnt mit einem spannungsreichen Prolog, der mich direkt in die Geschichte katapultiert.  

Mit einem Schlag bin ich gedanklich im 13. Jahrhundert in Österreich und erlebe die Auseinandersetzung zwischen Rudolf  l. von Habsburg und Ottokar ll. von Böhmen um die Wahl des Deutschen Reiches hautnah. 

Ana Pawlik schreibt lebendig und fesselnd. Sie bedient sich einer leichten und gut verständlichen Sprache. Ihre Beschreibungen erzeugen Bilder im Kopf. 

Die Charaktere sind sorgfältig ausgearbeitet und glaubwürdig in Szene gesetzt. Beim Lesen bin ich dicht an ihnen dran, beinahe so, als würde ich sie tatsächlich kennen. 

Ännlin, Claus und Arnulf sind mir schon aus den vorangegangenen Büchern ans Herz gewachsen. Hinzu kommen diesmal Otilia, die Gemahlin von Arnulf von Steinbach und Euphemia, die Gemahlin von Dietmar von Losenstein, die für das „gewisse Etwas“ sorgen. 

Und selbstverständlich ist der Fiesling Graf Irenfried wieder mit von der Partie.  Er ist der perfekte Gegenpart, der Spannung ins Geschehen bringt. 

Die Autorin hat exzellent recherchiert und die tatsächlichen historischen Gegebenheiten, Schauplätze und Persönlichkeiten gekonnt in ihre fiktive Story integriert.  Es scheint, als hätte sich die Geschichte genauso zugetragen. 


„Der Fall des Eisernen König“ ist der fulminante Abschluss der Österreich-Saga, die mit eindrucksvollen Charakteren und einem durchweg hohem Spannungsbogen punktet. Eine Buch- Reihe mit Sogwirkung. Lesen!!!

Keine Kommentare: