Dienstag, 15. Juli 2025

Sommernächte unter dem Eiffelturm

 




ISBN : 9783499011399
Taschenbuch 320 Seiten
Erscheinungsdatum : 15.07.2025
Genre : Liebesroman
 
Werbung (gemäß §2 Nr.5 TMG)  
 
 
 
 


Eine zweite Chance für die Liebe?

 

Ich habe mich in den letzten Jahren ganz gut damit eingerichtet, allein zu sein.“ (S. 140) sagt Aurélie, wenn man sie nach der Liebe fragt. Auch mit dem Schreiben läuft es in letzter Zeit nicht richtig, dabei erwartet ihr Verlag ausgerechnet eine sommerliche Liebesgeschichte. Wie soll das gehen, wenn sie seit Jahren keine Verabredung mehr hatte? Der Versuch mit einer Dating App erweist sich als Fehlschlag, aber dann schenkt ihr der Buchhändler Mathieu das alte Tagebuch einer Widerstandskämpferin aus Nizza, welches er im Antiquariat entdeckt hat. Aurélie hatte mal erwähnt, dass ihr ein historisches Thema vorgeschwebt. Die Geschichte der Unbekannten und ihres Partners lässt sie nicht mehr los. Soll sie den Wunsch des Verlages ignorieren?

 

Aurélie hat sich in ihrem Leben eingerichtet. Sie wohnt in einer winzigen, dringend sanierungsbedürftigen Dachgeschosswohnung im Quartier Montmartre, unterrichtet Ausländer in Französisch und schreibt Romane – wenn sie denn endlich eine neue Idee hat. Der große Durchbruch ist ihr zwar noch nicht gelungen, aber sie hat eine kleine, treue Fangemeinde, zu der auch Mathieu gehört. Mit ihm gab es vor Jahren einen Moment, in dem es kurz so aussah, als würde aus ihnen ein Paar, doch dann verliebte er sich in eine andere. Inzwischen ist er leider schon Witwer, trauert aber immer noch um seine Frau.

 

Sommernächte unter dem Eiffelturm“ ist der dritte Band der Paris-Reihe von Lily Martin, dem Pseudonym der Autorin Anne Stern. Er dreht sich um die Autorin Aurélie, die längst mit der Liebe angeschlossen zu haben scheint. Doch wenn sie ehrlich ist, hofft sie insgeheim auf Mathieu, in dessen Laden sie regelmäßig einkauft. Auch er hat Gefühle für sie, verbietet sich diese aber, weil er seiner vor zwei Jahren verstorbenen Frau nicht untreu werden oder sie zu schnell zu ersetzen will. Lieber joggt er stundenlang durch Paris, um seinem Gedankenkarussell wenigstens kurz zu entkommen. „Von Aurélie ging ein Leuchten aus, das ihn an eine Mondnacht am Meer denken ließ, wenn der Himmel sternenklar war ...“ (S. 149/150)

 

Der Roman versprüht einen ganz bezaubernden Charme, lässt Erinnerungen und Sehnsüchte wach werden. Ich habe mich beim Lesen nach Paris versetzt gefühlt, wo wir vor vielen Jahren eine ähnlich winzige Wohnung für den Urlaub gemietet hatten.

 

Ich habe mich über das Wiederlesen mit den Protagonisten aus den ersten Bänden gefreut: Lola und Fabien, Pierre Leco, Liliane und Nadim und Jacobine Simenon. Neu waren Aurélies beste Freundin Marwa und deren Mann Farid – ich bin gespannt, ob sich der nächste Band um sie dreht, denn „Paris, das ist für immer.“ (S. 318)

 

Eine zarte, hinreißende Liebesgeschichte mit viel Pariser Flair.

Keine Kommentare: