von Martin Rütter
Dieses Hörbuch wurde mir kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine nachfolgende Meinung.
Der Schlüssel zur Verständigung ist das Verstehen der hündischen Sprache. Kleinste Veränderungen der Körperhaltung, Mimik und Lautäußerung verraten, wie sie sich in diesem Moment fühlen und was sie ausdrücken wollen. Lerne deinen Hund besser zu verstehen.
Generell
mag ich Hörbucher sehr, doch muss ich hier feststellen, dass ein Buch mit Bildern
oder sogar Videos es leichter gemacht hätten, das Vorgetragene zu verstehen.
Es geht um die Verständigung des Hundes, der mit einer kleinen Änderung der
Stellung der Ohren, der Rute oder einer gewissen Anspannung des Körpers von
einer auf die andere Sekunde seine Empfindungen zeigen.
Aber auch die Gerüche stellen hier eine große Bedeutung dar. Warum versucht der
Rüde an höher stehende Pflanzen zu pinkeln, warum scharrt er, für was sind
diese Duftbotschaften wichtig? So wird erklärt, wie der Hund Düfte empfängt und
aussendet, dass auch jeder andere Hund weiß, wer da war.
Warum bellt ein Hund, ist es aus Freude, aus Anspannung oder sogar Angst?
Doch der größte Anteil ist für mich die Körpersprache, denn wie schon geschrieben,
gibt es hier so viel zu entdecken. Wann ist ein Schwanzwedeln aus Freude, wie
so oft angenommen? Wie kann ich erkennen, ob der Hund den anderen Hund am
liebsten auffressen möchte oder eher ruhig am Anderen vorbeilaufen kann?
Hier
ist es auch immer wieder interessant, die Vierbeiner unter sich zu beobachten.
Denn erst, wenn man das hündische Verhalten gut lesen kann, erkennt man viele
Dinge erst richtig.
Vieles habe ich schon gewusst, aber gerade für Menschen, die sich demnächst
einen Hund holen, ist es sehr zu empfehlen. Man erhält hier kompakt das
Wichtigste erklärt. Ich würde mir dennoch zusätzlich das Buch holen, so dass
man doch wenigstens Bilder zur Verfügung hat, um das Gelesene besser zu
verstehen. Das Hörbuch eignet sich dann super, um es als Wiederholung nochmals
zu hören.
Der Sprecher Peter Veit hätte etwas lebendiger erzählen können, so kam es etwas monoton herüber.
Kompakt zusammengefasst, was man über die hündische Sprache wissen muss. Gerade für Ersthundebesitzer zu empfehlen, allerdings eher als Ergänzung zum Buch.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen