Montag, 24. Februar 2025

Easy Air Fryer

 



ISBN : 9783831050901
Gebundenes Buch
Umfang : 224 Seiten
Verlag : DK Verlag Dorling Kindersley
Erscheinungsdatum : 31.01.2025
Genre : Kochbuch
 

Werbung (gemäß §2 Nr.5 TMG)


Viel mehr als nur heiße Luft

 

Seit ein paar Monaten haben wir eine Heißluftfritteuse, aber außer Pommes, TK-Backfisch, Brötchen oder Bratäpfeln hatte ich darin noch nichts gemacht. Ich weiß, dass es im Internet unzählige Rezepte gibt, aber zum einen müsste ich da ungefähr wissen, was ich suche, und zum anderen blättere ich lieber ganz altmodisch in Kochbüchern. Wenn es Euch genauso geht, gibt es jetzt Abhilfe – das Easy Air Fryer Kochbuch von Jamie Oliver mit 80 schnellen, einfachen und praktischen Rezepten.

 

Nach einer kurzen Einleitung zum Airfryer geht es direkt los. Ich war überrascht, was man damit alles zubereiten kann. Wir haben uns jetzt vier Wochen durch das Buch getestet, das in folgende Kategorien unterteilt ist: Fix auf den Tisch (besonders schnelle Gerichte), Klassiker neu aufgelegt (Neuinterpretationen bekannter Evergreens), genussvoll mit Gemüse, super Salate, raffiniert serviert (einfache Gerichte aufgepeppt), pfiffige Häppchen, frisch gebacken und leckere Desserts.

Abschließend gibt es noch allgemeine Tipps für die Küche, zum nachhaltigen Kochen und ausgewogener Ernährung.

 


Und das sind unsere bisherigen Highlights aus dem Buch.

Ofenkäse hatten wir schon ewig nicht mehr und wenn, dann nur mit Brot. Jamie Oliver peppt den Käse mit Chili, Thymian, etwas Öl und Honig auf und reicht frisches Gemüse dazu – 10 von 10 Punkten, sagt mein Mann.

Die gefüllten BBQ-Backkartoffeln mit weißen Bohnen schmecken auch mit veganen Käse und machen sehr satt.

Habt Ihr schon mal Köfte selber gemacht? Im Buch werden zum Fleisch getrocknete Aprikosen und gehackte Pistazien gegeben, der Couscoussalat passt perfekt dazu. Unser Tipp: etwas weniger Harissapaste für den Joghurtdipp.

Bei uns gibt es freitags traditionell oft Fisch. Wenn es a mal etwas edler sein darf, macht die Fish & Chips. Unter der Panade aus Vollkornbrot und Käse versteckt sich feinstes Lachsfilet. Die Wedges sind natürlich auch selber gemacht, dazu gibt es ein leckeres Erbspüree und als absoluten Clou ein Ketchup aus Cornichons – hatte ich so noch nie gehört und wäre auch nie auf die Idee gekommen.

Wenn Ihr schnelle, asiatische Küche mögt, macht die Hähnchenbällchen mit Sesamöl. Die sind zusammen mit dem Reisnudelsalat wunderbar erfrischend, ein perfektes Sommergericht.

Mögt Ihr vegane Burger? Der Falafel-Bun hat eine schöne Schärfe, der Möhrensalat macht ihn frisch und am Ende ist man pappsatt.

Das erste (!) Schnitzel meines Lebens ist innen super saftig und außen schön kross geworden. Nur wie das Spiegelei oben drauf bleiben soll, ist mir noch nicht klar.

Die Schoko-Kirsch-Küchlein als lecker zu bezeichnen, wäre untertrieben. Im Gegensatz zu Kuchen kommen sie ohne Mehl aus und bestehen nur aus bitterer Schokolade, Eiern, Butter, Zucker und Schnapskirschen – und sind jede einzelne Kalorie wert. Falls Ihr mal jemand mit einem Schokoladentraum beeindrucken wollte, probiert dieses Rezept unbedingt aus. Übrigens kann man sie wunderbar vorbereiten und ungebacken einfrieren. Wenn Ihr dann Gelüste oder unvorhergesehenen Besuch bekommt, könnt Ihr sie direkt im gefrorenen Zustand in den Airfryer geben.

 

Alle probierten Rezepte waren unsagbar lecker, unkompliziert, ohne ausgefallene Zutaten und in der vorgegebenen Zeit fertig. Zudem gibt es zu jedem Gericht die Nährwertangaben, das findet man heute ja leider kaum noch in Kochbüchern.

Ein MUSS für alle Heißluftfritteusen-Fans.

Keine Kommentare: