„Between your Memories“ ist der 2. Band einer New-Adult-Dilogie.
Am Ende von Band 1 flieht Kalima von Island nach Berlin. Sie will die schrecklichen Ereignisse im Einkaufszentrum hinter sich lassen. Dabei hatte sie doch gerade damit begonnen, sich auf Island heimisch zu fühlen und sich in Nói verliebt. Was wird nun aus den beiden?
In Berlin versucht die junge Frau ins Leben zurückzufinden. Eines Tages steht Nói plötzlich vor der Tür, und bittet Kalima bleiben zu dürfen. Sie hat jedoch Angst davor, ihm wieder näher zu kommen. Kalima gelingt es nicht, das Drama in ihrem Kopf in den Griff zu bekommen. Erst als Nói zurück nach Island fliegt, beginnt Kalima an sich zu arbeiten. Doch ist es jetzt zu spät für eine gemeinsame Zukunft?
Basma Hallak schreibt lebendig und humorvoll. Sie zieht mich schnell in den Bann ihrer Geschichte. Als Tochter palästinensischer Eltern ist der Autorin ihr Glaube und ihre Kultur wichtig. Mit Kalima schickt sie eine Figur ins Rennen, die diese Werte dem Leser näher bringt. Das beeindruckt mich.
Kalima und Nói sind mir bereits im ersten Band ans Herz gewachsen. Ich liebe ihre Dialoge. An Kalima mag ich besonders ihre Schlagfertigkeit, während Nói vor allen durch seine ruhige und besonnene Art punktet. Kalima schleppt ein schweres Trauma mit sich umher. Die junge Frau versinkt tief in ihrem Schmerz und geißelt sich selbst. Das geht mir nah. Ich fühle und leide mit ihr. Und doch war es mir beim Lesen gelegentlich etwas viel Drama.
Nói reagiert auf Kalima verständnisvoll und kämpft eindringlich um seine Liebe. Dafür bewundere ich ihn.
Während die Handlung im ersten Band größtenteils in Island spielte, verlagert sich das Geschehen im zweiten Band mehr nach Berlin.
Ich muss gestehen, dass mir der erste Band hinsichtlich der Buchatmosphäre und der Beschreibungen der Schauplätze besser gefallen hat. Im zweiten Band hatte ich stellenweise das Gefühl, dass die Geschichte gestreckt werden musste, um das Buch zu füllen.
Trotzdem empfehle ich diesen ebenso tiefgründigen, wie unterhaltsamen und romantischen Roman gerne weiter. Da beide Teile aufeinander aufbauen, sollte „Between my Worlds“ zuerst gelesen werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen