Erscheinungsdatum: 03.03.2025
Herausgeber: Knaur Taschenbuch
Buchlänge: 336 Seiten
ISBN: 9783426446256
Genre: Kriminalroman/ Krimi-Reihe
„Der 2. Verdächtige“ ist das 5. Buch einer Justiz-Krimi -Reihe. Das große Finale. Danach ist Schluss. Ich kann es nicht glauben, bin ich doch seit dem ersten Buch „Die siebte Zeugin“ ein großer Fan dieser Reihe.
Florian Schwiecker hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet und verleiht der Figur des Rocco Eberhardt seine Stimme.
Michael Tsokos ist Professor für Rechtsmedizin und schickt Dr. Justus Jarmer stellvertretend für sich ins Rennen.
Ihr letzter Fall hat es in sich.
Strafverteidiger Rocco Eberhard vertritt einen jungen Mann, der verdächtigt wird, seinen Bekannten in einem einschlägigen Club mit Liquid Ecstasy vergiftet zu haben. Doch Jan Staiger beteuert seine Unschuld, während die Polizei und die Staatsanwaltschaft überzeugt sind, in Staiger den Täter gefunden zu haben. Als ein weiteres Opfer gefunden wird, liegen stichhaltige Beweise gegen Eberhardts Mandanten vor und Rocco muss sich erneut die Frage stellen, ob er Staiger vertrauen kann.
Schuldig oder unschuldig, das ist hier die Frage, die mich durch die Seiten treibt. Dennoch dauert es diesmal eine Weile, bis mich der Fall packt. Etwa ab der Hälfte steigt die Spannungskurve rasant. Ich bin beim Lesen hinsichtlich des Täters hin und hergerissen, habe auch eine Vermutung und doch gelingt es mit erst ziemlich am Ende, die Puzzleteile ineinander zu fügen.
Die Autoren verfügen über ein hohes Maß an Fachkenntnissen. Es gelingt ihnen vortrefflich, ihre fiktive Handlung mit realistischen Einblicken in die Ermittlungsarbeit zu bestücken. Diese verleihen der Story ein hohes Maß an Authentizität.
Hinzu kommt der lockere und gut verständliche Schreibstil.
Rocco Eberhardt, Justus Jarmer und Roccos Freund Tobi sind beeindruckende Charakterdarsteller, die mir im Laufe der Serie ans Herz gewachsen sind. Mein heimlicher Star der Geschichte ist Tobi, der als Privatdetektiv das eine oder andere verfahrensrelevante Detail ausgräbt und dem Gerichtsprozess damit eine ungeahnte Wendung beschert. Ich mag mich noch nicht von den Figuren verabschieden, zumal der 5. Teil mit einem Paukenschlag endet, der viel Raum für Interpretationen lässt. Gibt es möglicherweise doch ein Wiederlesen mit Rocco Eberhardt & Co. ?
Wer ein Gefühl dafür bekommen möchte, wie ein Strafverteidiger agiert und wie es in einem Gerichtssaal abläuft, liegt mit diesem Buch richtig.
Das Einzigartige an der Krimi- Reihe ist für mich, dass man als Leser neben juristischem Fachwissen zusätzlich spannende Hintergrundfakten aus der Rechtsmedizin bekommt.
Insgesamt ist „Der 2. Verdächtige“ aus meiner Sicht nicht ganz so stark wie die Vorgängerbücher, aber dennoch lesenswert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen