Buchdetails:
Erscheinungsdatum: 29.06.2025
Herausgeber: Neuauflage im Self-Publishing
Buchlänge: 470 Seiten
Genre: Thriller
Die Kriegerin ist der erste Band einer Thriller-Reihe um die Kommissarin Larissa Rewald.
Es handelt sich hier um eine überarbeitete Neuausgabe des Romans „Die Kettenhunde“, der bereits 2017 bei Piper Fahrenheit erschienen ist.
Larissa hat ins Berliner Drogendezernat gewechselt. Als Neue im und noch dazu als Frau hat sie einen schlechten Stand im Männerteam. An der Bürotür empfängt sie ein Schild mit der Aufschrift „Kettenhunde“.
Die Männer im Team machen Larissa das Leben schwer, doch sie ist fest entschlossen, ihnen die Stirn zu bieten.
Schon dee erste Einsatz eskaliert: Ein Mann wird erschossen und Larissas „nette“ Kollegen sind fest entschlossen, ihr die Tat in die Schuhe zu schieben. Wie soll sie ihre Unschuld beweisen, wenn gestandene Ermittler gegen sie arbeiten? Larissa bleibt nur die Flucht. Ein gefährliches Unterfangen!
Claudius Crönert ist ein Schreibprofi. Vielen Lesern dürfte er durch seine historischen Romanen bekannt sein, doch auch Krimi- und Thriller-Genre ist er erfahren.
Für „Die Kriegerin“ hat er den Schauplatz Berlin gewählt. Hier ist er zuhause. Und das spürt man. Die Orte der Handlung sind lebendig und bildstark beschrieben. Er fängt die Atmosphäre der Stadt ein, blickt ins Drogenmilieu und in die Arbeit der Ermittlungsbehörden. Passend zur Story wählt Crönert einen rauen und direkten Schreibstil. Dabei zeigt er schonungslos, wie tief Korruption und Machtspiele in den Ermittlungsapparat eingreifen und die Suche nach der Wahrheit zu einem gefährlichen Balanceakt wird.
Wie man sich das für einen Thriller wünscht, sind Spannung und Tempo hoch. Ich fliege durch die Seiten.
Larissa Rewald ist eine starke Frauenfigur mit dem Potential zur Serienheldin. Neben ihrem Beruf ist sie Mutter eines kleinen Jungen. Ich mag sie und fiebere mit ihr.
Ihre Kollegen sind unsympathische Zeitgenossen, denen man besser nicht begegnen möchte. Sie mobben Larissa bei jeder Gelegenheit und fühlen sich unantastbar. Wenn dann noch Alkohol im Spiel ist, geraten sie außer Kontrolle. Besonders abschreckend wirkt ihr Vorgesetzter Peter Bendix.
Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse in einem fesselnden Countdown.
Wer intensive Thriller mit derber Sprache und dichter Atmosphäre mag, sollte hier zuschlagen. Lesenswert!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen