von Antje Huhs
Ich durfte dem Hörbuch lauschen und war
sehr überrascht über den Inhalt. Die Idee fand ich super, denn sie ist gar
nicht so weit weg. Die Altenpflege ist unterbezahlt, arbeitet am Limit und es
werden immer mehr Patienten für weniger Angestellte. Dass dies irgendwann zu
einem Streik und einer derartigen Notsituation führen könnte, ist nicht
abwegig.
Hier darf man die Situation der Familie, mit all ihren Problemen und
unterschiedlichen Umgangsweisen, die Sicht des Pflegers und die Angestellte,
die für die Einteilung, Nachfragen und Beschwerden zuständig ist, miterleben.
Im Laufe des Buchs erlebt man, durch die unterschiedlichen Erzähler, die verschiedensten Ansichten. Annett, erlebt durch die Ankunft des Bewohners ihre Familie ganz anders. Die Tochter nimmt den neuen Opa einfach an, der Sohn haut ab und der Mann ist nachtragend.
Der Pfleger hat die Idee in einer Fernsehshow für die Pflege einzutreten, aber wie es in solchen Shows ist, geht es eher gegen ihn. Beim Abtauchen zu seiner Familie steht er auf einmal vor ganz anderen Problemen.
Die Angestellte im Amt bemerkt in dieser neuen, besonderen Situation, was sie mit ihrer Arbeit leisten und wie schön es sein kann, jemanden zu helfen.
Das Hörbuch geht viel mehr in die Tiefe, als man zu Beginn erwartet, denn die Schwierigkeiten in der Altenpflege sind allgegenwärtig. Die Menschen werden immer älter und man fragt sich selbst oft, wo das alles noch hinführen soll. Der Egoismus in unserer Gesellschaft wird immer größer, die Ausbildungen in der Pflege werden nicht mehr so gern ausgeübt, wie es früher mal war. Es ist ein Knochenjob.
Wer interessiert sich noch für die „Alten“? Wird der ein oder andere vielleicht abgeschoben oder vergessen? Wie viel Zeit verbringt man mit einem demenzkranken Vater?
Es werden sehr viele Themen aufgenommen, die in meinen Augen aber auch sehr wichtig sind. Daher ist das Hörbuch ein unterhaltsames, humorvolles Hörbuch, das aber auch sehr viele ernste Momente teilt und das ganze mit einer vorweihnachtlichen Kulisse schmückt. Vielleicht fängt der ein oder andere bei diesem Hörbuch das Nachdenken an.
Die Sprecherin hat insgesamt eine sehr angenehme Stimme, man hört ihr sehr gerne zu. Das einzige Manko ist, dass sie keinen wirklichen Unterschied bei den Personen macht und man so, wenn man mal kurz nicht aufpasst, verpasst, dass der Protagonist gewechselt hat.
Ein Hörbuch, dass den Pflegenotstand aufzeigt, die Not, die dadurch entsteht und über die die Politik mal nachdenken sollte. Nehmt euch Zeit für Menschen, deren Zeit endlich ist. Unbedingte Hörbuchempfehlung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen