von Nadia Winter
Dieses Buch wurde mir kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine nachfolgende Meinung.
In diesem Buch wird erklärt, warum Bindung zwischen Mensch und Hund so wichtig ist. Es werden die verschiedenen Bindungstypen beschrieben, aber auch, was mit bindungsunsicheren Hunden passiert.
Wie wichtig ist es, das Vertrauen aufzubauen? Durch gemeinsame Erfolgserlebnisse kann man diese verstärken. Positive Bestärkung, aber auch Regeln und Grenzen, geben dem Hund Sicherheit. Aber auch der Schutz in schwierigen Situationen, Rituale und Einfühlungsvermögen können zu einer guten Bindung beitragen. All das kann man schon ab dem Welpenalter aufbauen.
Ebenso bekommt man Ideen für das Zusammenleben,
wie das Ruhedeckentraining oder wie ich richtig lobe und belohnen kann. Wie
wichtig das eigene Mindset ist, wie man Ruhe in den Hund bringt,
Berührungstechniken oder Unternehmungen, die man mit dem Hund machen kann, wie
Longieren oder Apportieren.
Es werden viele Ideen ins Buch gebracht, um die Zeit mit dem Hund sinnvoll zu
nutzen und so gleichzeitig Nähe zum Hund aufzubauen. Gemeinsame Unternehmungen
sind für die Bindung sehr wichtig.
Das Buch lässt sich gut lesen, durch die Abschnitte kann man auch immer wieder unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weiterlesen. Es gibt Videos, die man per QR-Code scannen kann. Diese sind oft nur etwa 30 Sekunden bis 1 Minute. Dort findet man keine großen Erklärungen, sondern nur die Durchführung. Beispielsweise beim Apportieren, hier wird eine kurze Sequenz mit ein paar Untertiteln gezeigt. Mehr darf man hier nicht erwarten.
Es gibt hier gute Ansätze und man findet einige Ideen und Tipps, die die Bindung zum Hund verbessern können. Für Ersthundebesitzer eine gute Möglichkeit sich das erste Basiswissen anzulesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen