von Andreas Suchanek
Dieses Hörbuch wurde mir kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt. Dies hat keinen Einfluss auf meine nachfolgende Meinung.
Liam war mir direkt sympathisch, wobei ich nicht fand, dass er sich wie ein 27. Jähriger verhält. Zusammen mit seinem besten Freund Harry begibt er sich in das Museum und muss sich mit den neuen Begebenheiten anfreunden. Der verstorbene Kurator empfängt ihn als Geist und bildet ihn aus. Weder Liam noch Harry wissen, auf was sie sich eingelassen haben. Als dann die Angriffe auf die Museen stattfinden und das Berliner Museum zerstört wird, landet Julia, die Kuratorin ohne Gedächtnis bei ihnen. Doch was ist los, was haben die Gegner vor? Zusammen versuchen sie das Rätsel zu lösen.
Das Hörbuch ist generell sehr gut
eingelesen. Der Sprecher versteht sich in seinem Job und kann die verschiedenen
Charaktere voneinander abgrenzen. So ist es kein Problem, die Personen zu
unterscheiden. Auch die Stimmungen wurden sehr gut eingefangen.
Die Spannung ist gegeben und die Story hat magische und fantastische Momente, Zeitsprünge,
Verschwörungen und geheime Verbindungen. Der Humor kommt, genau wie die Spannung
nicht zu kurz.
Manchmal bin ich etwas rausgekommen und gerade bei den Zeitsprüngen etwas
durcheinandergekommen. Hier wäre es für mich leichter gewesen, wenn ich einfach
ein paar Seiten zurückblättern hätte können, beim Hörbuch mache ich das nicht
so gerne.
Ein spannendes Hörbuch, dass mit einer tollen Idee daherkommt. Mir hat das Hörbuch gut gefallen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen