Dienstag, 21. Oktober 2025

Evil Grandma

 



 
ISBN : 9783805201230
Gebundenes Buch 256 Seiten
Erscheinungsdatum : 14.10.2025
Genre : Roman
 
Werbung (gemäß §2 Nr.5 TMG)
  




Hotel Grand-Mama

 

Auch alte Menschen haben eine Seele, hätte Mona gern geantwortet. Auch alte Menschen haben Träume.“ (S. 237)

Mit scharfem Witz und viel Gesellschaftskritik erzählt Line Baugstø die Geschichte einer Frau, die plötzlich merkt, dass sie in den Augen anderer nur noch „alt“ ist.

Mona ist 65, geschieden und hat das Gefühl, die Arbeitsjahre nur noch abzusitzen, während ihre jüngeren Kolleg*innen sie überholen.

Als sie erfährt, dass ihr Sohn Thomas und dessen Partnerin Alma ein Kind erwarten, bekommt sie eine Panikattacke, anstatt sich zu freuen. Sie fürchtet, fortan als kostenlose Babysitterin zu dienen. Kurz darauf ziehen die beiden wegen eines Wasserrohrbruchs bei ihr ein und machen es sich im „Hotel Mama“ bequem: Mona kocht, wäscht und räumt hinter ihnen her, während die beiden sich bedienen lassen.

Als Mona zufällig entdeckt, dass Alma die gemeinsame Wohnsituation auf Instagram dokumentiert und sie dort als Schwiegermonster darstellt, platzt ihr der Kragen. Unter dem Pseudonym EvilGrandma65 eröffnet sie ein geheimes Profil, um ihre Sicht der Dinge ungeschönt zu teilen. Ihre bissigen Posts finden schnell Anklang – doch der plötzliche Erfolg bleibt nicht folgenlos.

Baugstø zeichnet ein eindringliches Porträt einer Frau, die sich unsichtbar fühlt und versucht, ihre Wut in Selbstbehauptung zu verwandeln.

 

Von einem Tag auf den anderen ist es vollkommen still um sie geworden, und es dauert nicht lange, bis Mona sich wie ein Gespenst vorkommt, ein Schatten am Rande des Lebens aller anderen, die einmal zu ihrem engsten Kreis gehört haben.“ (S. 211)

„Evil Grandma“ von Line Baugstø ist eine bitterböse Realsatire über Altersbilder, Selbstinszenierung und den fließenden Übergang zwischen digitaler und realer Scheinwelt. Mit spitzer Feder hält Baugstø der Social-Media-Generation den Spiegel vor und lässt gleichzeitig tief in Monas Einsamkeit und Sehnsucht blicken.

Ein Buch, das unterhält, provoziert und nachdenklich macht – besonders für alle, die sich schon einmal gefragt haben, ob sie online (oder im Leben) eigentlich noch gesehen werden.

Keine Kommentare: