Montag, 6. Oktober 2025

Winterglück im Café am Meer

 



ISBN : 9783548073415
Taschenbuch 272 Seiten
Verlag : Ullstein Taschenbuch Verlag
Erscheinungsdatum : 25.09.2025
Genre : Roman
 
Werbung (gemäß §2 Nr.5 TMG) 
 
 
 
 
 

Freundinnen fürs Leben

 

Wir bleiben zusammen, egal was passiert. Niemand von uns geht verloren. Und wenn eine von uns Hilfe braucht, dann sind wir füreinander da.“ (S. 7) – das haben sich Fenja, Helena und Mara als Kinder versprochen. Doch dann ist Helena mit ihrer Mutter von Norderney nach Kassel gezogen.

Inzwischen sind sie erwachsen und haben nur noch sehr selten Kontakt. Als sich Helenas Freund von ihr trennt, findet sie die Muschelkette von damals wieder und erinnert sich an ihren Schwur. Noch bevor sie selbst zum Hörer greifen kann, meldet sich Fenja bei ihr: Mara braucht dringend Hilfe.

Kurzentschlossen fährt Helena nach Norderney. Sie hat noch ein paar Wochen Zeit, bis sie ihr Café eröffnen kann, von dem sie schon so lange träumt. In dieser Zeit übernimmt sie Maras Pension Haus Muschelsand und verwöhnt die Gäste mit Frühstück. Bald bietet sie Kuchen am Nachmittag an und stellt sich die Frage, ob sie wirklich nach Kassel zurückkehren oder in ihre alte Heimat bleiben will. Sie erliegt dem Charme der Insel und seiner Bewohner – besonders dem von Fenjas Bruder Jannik. „Es ist, als würde die Insel mich ganz langsam einwickeln. Wie ein alter Schal, der nach zu Hause riecht. Und ich weiß nicht, ob ich mich wehren soll oder mich einfach reinlegen.“ (S. 231)

 

„Winterglück im Café am Meer“ ist der Auftakt einer neuen Reihe von Christin-Marie Below und hat mich sofort in den Bann der Insel und der drei Freundinnen gezogen.

Helena steht vor einem Neuanfang. Mit ihrem Freund hat sie auch ihren Job (sie war beim ihm angestellt) und ihre Wohnung verloren. Jetzt könnte sich die gelernte Konditorin endlich ihren Traum vom eigenen Café erfüllen. Doch die Reise nach Ney macht sie nachdenklich. Was lief bisher schief in ihrem Leben? Wie sehr hat sie sich in der Beziehung selbst verloren? Sie entdeckt das Glück der kleinen Dinge wieder: eine schöne Muschel, ein Stück Bernstein, ein Spaziergang am Strand, das Leben auf der Insel …. und natürlich ihre Freundinnen. Sie erinnert sich an ihr früheres Ich, das hier so glücklich war. Aber kann und will sie wirklich für immer auf Ney bleiben? Und würde sich ein Café auch außerhalb der Saison tragen?

 

Zwischen den Zeilen ist dieser herzerwärmende und heimelige Roman sehr philosophisch. Er macht nachdenklich und wehmütig – aber auch hoffnungsvoll. Es geht um Freundschaft und Heimat, ums Ankommen im Leben, um Hilfsbereitschaft und darum, selbst Hilfe anzunehmen.

 

Ich habe mich im Kreis der drei Freundinnen auf Ney sofort wohlgefühlt und bin gespannt, um wen sich der nächste Band dreht.

Keine Kommentare: